Schreibhandwechsel (Rückschulung)

Wird bei einem
Schulkind mittels
Händigkeitstest festgestellt, dass die verwendete
Schreibhand nicht die dominante ist, so bringt ein Schreibhandwechsel meist eine große Entlastung für das betroffene Kind. Dies betrifft überwiegend
linkshändige Kinder, aber es kommt auch vor, dass kleine Rechtshänder_innen nach Verletzungen der
dominanten Hand oder druch Nachahmung eines Geschwisters zu einer linken Schreibhand kommen, die nicht passend ist.
Je weniger Schuljahre vergangen sind, umso schneller kann der Schreibhandwechsel vollzogen werden. Bis zur 4. Klasse Volksschule ist diese Veränderung meist völlig unproblematisch durchführbar. Später müssen die Chancen auf ein Gelingen mit den betroffenen Schüler_innen in der
Rückschulungsberatung gut überlegt werden.
Dringend notwendig für eine erfolgreiche Umsetzung sind:
- Motivation und Freiwilligkeit auf Seiten des Kindes
- Eltern und Lehrer_innen, die unterstützend und initiativ dem Kind zu Seite stehen
- sowie eine fachliche Beratung, durch die sowohl das Erlernen einer entspannten Schreibhaltung als auch die Schritte der Umsetzung vermittelt werden.
Erfahrungen während bzw. nach der Rückschulung von Schulkindern:
-
„Im Halbjahr der zweiten Klasse war klar, dass dieses Kind nicht schreiben lernt."
Bild antippen oder pdf lesen
„Er ist sehr viel selbstbewusster geworden. Er kann sich wesentlich besser öffnen und man sieht, wie er von Tag zu Tag lockerer und im Kopf und im Herzen freier wird."
Bild antippen oder pdf lesen
„Mit dem Schuleintritt kamen Probleme, mit denen wir nicht gerechnet haben."
Bild antippen oder pdf lesen
„Jonas hat immer mehr seine Leidenschaft für das Malen entdeckt und malt jetzt schon sehr ausdrucksstark. Auch seine Schrift ist schön."
Bild antippen oder pdf lesen
„Die Rückschulung der Schreibhand hat mit Sicherheit die weitere Zukunft von Marlena mitbestimmt und die Entscheidung zur Rückschulung war gewiss die Richtige."
Bild antippen oder pdf lesen
Lesen Sie mehr zu dem Thema bei:
Text und Bilder: Mag
a Andrea Hayek-Schwarz - 2016 bis 2020
zurück zu Wissenswertes